Anstehen für einen vollen Stundenplan!
Heute morgen - 7:05 Uhr. Ich war bereits eine Stunde vor Öffnung der Tür vorm Sekreteriat und es sah schlecht aus... einige schienen breits im Gang übernachtet zu haben, konnten mir aber trotz verschlafenem Blick weis machen, dass sie "erst" eine Stunde da saßen...
Und dann, dank geschickter Vordrängeltaktik ("Hey, da bist du ja - schön, dass du mir den Platz freigehalten hast, ich musste nur schnell..." *lüg*) war ich unter den ersten 50, die sich um die Listen prügeln durften. Und es hat sich gelohnt! In alle 3 Veranstaltungen bin ich noch gerade so reingekommen... =)
Und hier nun mein vorläufiger Stundenplan (manches kann ich nochmal überdenken oder vielleicht kommt noch was hinzu):
Montag:
10 - 12 Uhr:
Vorlesung: "Die Rheinlande im Frühmittelalter"
2 Std - Prof. Nonn
16 - 18 Uhr:
Latinumskurs
2 Std.
18-20 Uhr:
Übung:´Frühe Bundesrepublik´- Deutsche Bewusstseinsgeschichte 1945-1961
2 Std. - Prof. Geulen
Dienstag:
10-12 Uhr:
Proseminar: Karl der Große
2 std. - Prof. Brunsch
12-14 Uhr:
Vorlesung: Die koloniale Expansion - Formen und Fantasmen der Welteroberung seit 1492
2 Std. - Prof. Geulen
14-16 Uhr:
Seminar: Antike philosophisch - pädagogische Themen und ihre modernen Versionen
2 Std. - Prof. Poenitsch
Mittwoch:
10-12 Uhr:
Vorlesung:Einführung in die empirische Sozialforschung
2 Std. - Prof. Gebhardt
16-18 Uhr:
Seminar: Migration, Assimilation, Kulturkonflikt
2 Std. - Prof. Albrecht
Donnerstag:
10-12 Uhr:
Grundkurs: 19./20. Jahrhundert
2 Std. - Lambrecht
16-18 Uhr:
Latinumskurs
Freitag:
10-12 Uhr:
Übung: Die Rheinlande in römischer Zeit (mit Exkursionen)
2-4 Std. - Lambrecht
16-18 Uhr:
Statistik I
2 Std. - Hemme
Und dann, dank geschickter Vordrängeltaktik ("Hey, da bist du ja - schön, dass du mir den Platz freigehalten hast, ich musste nur schnell..." *lüg*) war ich unter den ersten 50, die sich um die Listen prügeln durften. Und es hat sich gelohnt! In alle 3 Veranstaltungen bin ich noch gerade so reingekommen... =)
Und hier nun mein vorläufiger Stundenplan (manches kann ich nochmal überdenken oder vielleicht kommt noch was hinzu):
Montag:
10 - 12 Uhr:
Vorlesung: "Die Rheinlande im Frühmittelalter"
2 Std - Prof. Nonn
16 - 18 Uhr:
Latinumskurs
2 Std.
18-20 Uhr:
Übung:´Frühe Bundesrepublik´- Deutsche Bewusstseinsgeschichte 1945-1961
2 Std. - Prof. Geulen
Dienstag:
10-12 Uhr:
Proseminar: Karl der Große
2 std. - Prof. Brunsch
12-14 Uhr:
Vorlesung: Die koloniale Expansion - Formen und Fantasmen der Welteroberung seit 1492
2 Std. - Prof. Geulen
14-16 Uhr:
Seminar: Antike philosophisch - pädagogische Themen und ihre modernen Versionen
2 Std. - Prof. Poenitsch
Mittwoch:
10-12 Uhr:
Vorlesung:Einführung in die empirische Sozialforschung
2 Std. - Prof. Gebhardt
16-18 Uhr:
Seminar: Migration, Assimilation, Kulturkonflikt
2 Std. - Prof. Albrecht
Donnerstag:
10-12 Uhr:
Grundkurs: 19./20. Jahrhundert
2 Std. - Lambrecht
16-18 Uhr:
Latinumskurs
Freitag:
10-12 Uhr:
Übung: Die Rheinlande in römischer Zeit (mit Exkursionen)
2-4 Std. - Lambrecht
16-18 Uhr:
Statistik I
2 Std. - Hemme
ra-bea - 20. Feb, 09:11